top of page
  • White TripAdvisor Icon
  • White Instagram Icon
Kuhkopf%202_edited.png

"Der Himmel schon südlich, die Luft aber frisch."

Kurt Wanner

Das Berghaus befindet sich im Winterschlaf

Wir informieren hier, über alles Aktuelle im 2024

Anker 1

essen | trinken

Bei uns ist hausgemacht, was auf den Tisch kommt. Dazu verwenden wir wenn möglich regionale Produkte und Zutaten mit Bio-Zertifikat

 

Am Abend servieren wir ein 3-Gang Menu ab 45.- Franken. Für das Nachtessen ist eine Reservierung erforderlich.

Anker 2

schlafen | träumen

Das Berghaus Splügenpass verfügt über vier liebevoll eingerichtete, historische Doppel- bzw. Dreierzimmer, ein kleines Doppelzimmer und ein Gruppenzimmer mit sechs Einzelbetten. Die historischen Doppelzimmer sind sanft renoviert,  das Gemeinschaftsbad und das Gruppenzimmer wurden 2018/19 komplett erneuert.

Alle Zimmer mit Etagendusche/WC

Preise inkl. Frühstück, MWST

Zuschlag für Einzelzimmerbelegung 15.-

Hunde sind erlaubt.

Annullationsbedingungen

Die Annullation einer bestätigten Reservation bis 10 Tage vor Anreisedatum ist kostenlos. Bei Annulation ab 9 Tagen vor Anreise können bei Umsatzausfall 75%, bei weniger als 3 Tagen bis 100% der gebuchten Leistungen verrechnet werden. Für Gruppen ab 6 Personen gelten individuell vereinbarte Annullationsbedingungen.

Anker 4

über uns

Das Berghaus Splügenpass liegt auf 2035 m.ü.M., nur wenige Meter von der italienischen Grenze entfernt. Es wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut, als wöchentlich 400 bis 500 Saumtiere und auch Kutschen und Fuhrwerke den Pass überquerten.

Lange war der Splügenpass der meist begangene Alpenpass Graubündens. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm seine Bedeutung rapide ab. Durch den Bau der Eisenbahn- und Strassenverbindungen über den Brenner und durch den Gotthard und San Bernardino verlor der Splügenpass an Bedeutung.

Schon zur Römerzeit war der Splügenpass ein wichtiger Alpenübergang. Aus dieser Zeit stammt auch der alte Saumpfad, der heute als historischer Weitwanderweg Via Spluga von Thusis nach Chiavenna führt.

Wir, Andreas und Felicitas, haben das Berghaus zehn Jahre lang geführt und suchen aktuell nach neuen Ideen und Konzepten für den Betrieb des Berghauses. Alle Optionen stehen zur Diskussion. Interessierte dürfen uns gerne kontaktieren.

winfriedheinze-59314_edited.jpg

Foto: Winfried Heinze

Anker 5

contact

bottom of page